Die Möglichkeiten Antisemitismuskritischer Bildungsarbeit
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie und ihrer verschwörungstheoretischen und neonazistischen Leugner*innen zeigt sich die Offenheit eines breiten Teils der deutschen Bevölkerung gegenüber antisemitischen Narrativen und Ressentiments. Dass antisemitische Bilder und Ideen gerade in schwer nachvollziehbaren Krisensituationen als Erklärungsstrategien für diese herangezogen werden und häufig auch von Gewaltausbrüchen gegenüber Jüdinnen und Juden, sowie als Juden identifizierten Personen begleitet werden, sollte die […]