Post-und dekoloniale Perspektiven auf Bildung und Erziehung
Verlernen von Wissen, Verweigerung gegenüber dem Kanon und affirmative Sabotage von Texten können als Beispiele für Werkzeuge und Konzepte genannt werden, die für eine Transformation von Bildung und Erziehung hilfreich sein können. Gerade in post-und dekolonialen Denkrichtungen werden diese Werkzeuge und Konzepte verwendet, um an den Säulen humanistischer Bildungs-und Erziehungsidealen zu rütteln, welche deutliche Spuren von 600 Jahren Kolonialismus tragen. […]