Die Fachschaft

Was macht die Fachschaft eigentlich so…

…außer Kaffee trinken und Partys veranstalten?

[Download der OV-Präsentation]

Für die Lesefaulen unter euch 🙂  (Ein Video, dass auf nette Weise erklärt, was “Studentische Selbstverwaltung” so alles umfasst.):

Die Fachschaft (genauer: Der Fachschaftsrat (FSR)) ist die Studierendenvertretung am Fachbereich, in unserem Falle also für den Fachbereich Erziehungswissenschaften. Vertreten werden hier alle Bachelor- und Master- Student_innen (sowie auslaufend alle Diplom-Student_innen).
Einmal im Jahr finden Wahlen statt, in der der FSR gewählt wird. Stimmberechtigt sind in unseren Sitzungen aber alle Mitglieder der Fachschaft (also alle immatrikulierten Studierenden des FB 04). FSR-Mitglieder haben keine Sonderstimme.
So weit so gut, aber was machen wir den jetzt genau?

Gremienarbeit
Die Fachschaft schickt VertreterInnen in verschiedene universitäre Gremien, wie Fachbereichsrat, Frauenrat, Beirat Lehre, Promotions- und Berufungskommissionen u.a. und in die Fachschaftenkonferenz, in der alle Fachschaften der Uni zusammenkommen.

Orientierungsveranstaltung
Zu Beginn jedes Semesters machen wir eine dreitägige Einführungsveranstaltung für alle, die neu anfangen in Frankfurt zu studieren. Dabei geht es darum, die Uni und Leute kennen zu lernen, Infos zu Studienablauf und Prüfungsordnungen etc. zu bekommen.

Unterstützung Studierender
In Situationen, wo das MoPS als Ansprechpartner nicht mehr ausreicht, ihr Hilfe braucht (bsw. in der Auseinandersetzung mit Dozierenden) könnt ihr euch immer auf uns verlassen. Wir helfen gerne. Auch wenn ihr etwas plant, was Studierende betrifft und (finanzieller) Unterstützung bedarf.

Partys
Mindestens einmal im Jahr veranstalten wir Partys.

Sonstiges
Alles was die Fachschaft sonst noch macht (z.B. Veranstaltungen…), hängt davon ab, ob es jemand organisiert. Wenn du also selbst Ideen hast, komm doch einfach mal vorbei.