Stand: 04.10.22
Das Programm zur OV (WiSe 22/23) findet ihr HIER!
Hallo und herzlich willkommen an der Goethe-Uni am Fachbereich Erziehungswissenschaften. Wir, die Fachschaft 04, wollen allen Erstis einen besonders schönen Start an der Uni bereiten.
Leider ist uns das in der aktuellen Situation nicht so möglich, wie wir uns das wünschen würden. Deshalb haben wir hier erstmal die wichtigsten Infos, wie ihr up-to-date bleibt, um nichts zu verpassen. Und der Start ins Studium nicht ins Wasser fällt.
Generell gillt: Keine Panik! Ihr fangt in einer Ausnahmesituation an zu studieren. Als Erstis habt ihr nicht nur Welpenschutz, jeder*m ist auch bewusst, dass ihr keine regulären Studienbeginn erlebt. Falls ihr also etwas versäumt (was nicht passiert, wenn ihr alles auf dieser Seite aufmerksam lest), werden eure Profs Verständnis zeigen.
Am Ende dieses Artikels haben wir nochmal alles kompakt zusammengefasst, da könnt ihr auf einen Blick sehen, was in der nächsten Zeit auf euch zukommt.
Das absolut, absolut WICHTIGSTE
Ist die Einrichtung der Kommunikation mit der Uni.
Ihr habt vermutlich alle zusammmen mit eurer Goethe-Card die Daten für euren HRZ-Account bekommen. Damit könnt ihr euch im Uni-Mailprogramm einloggen und eure Mails checken. Das ist mega wichtig, denn IHR BEKOMMT KEINE UNI-MAILS AUF EURE PRIVATE MAIL-ADRESSE.
Hier werdet ihr mit allen Informationen rund um Uni-Organisation, Änderungen und wichtigen Infos, etc. versorgt.
Die OV-Whatsapp-Gruppe
können wir leider nicht hier niederschreiben, da diese sonst erfahrungsgemäß mit pornografischem Material zugespamt wird :/
Ihr findet sie jedoch leicht in unserer Einladung. Entweder in einer Mail des Fachbereichs an eure Stud-Mail (siehe oben), wo unsere Einladung zur Orientierungsveranstaltung (OV) angehängt ist, die den Link beinhaltet.
Oder ihr sucht auf der Seite des MoPS nach der Einladung (schön bunt :), klickt drauf und findet ganz unten in dem Dokument einen QR-Code samt Link zur Whatsapp-Gruppe.
Alle Infos zur Uni-Organisation
bekommt ihr vom MoPS. Mit der Einladung des Fachbereichs erhaltet ihr einen Link mitsamt Passwort (Einladung per Mail, siehe oben).
Damit bekommt ihr Zugang zu allen Informationen, die ihr orga-technisch für euer Studium braucht. Das MoPS wird Tutorien mit euch durchführen, wo ihr alles, was ihr wissen müsst, beigebracht bekommt. Alles, was jetzt noch unklar erscheint, wird dort geklärt werden können.
Darüber hinaus veranstaltet die Fachschaft (wir) ein eigenes Programm, wo es ums Kennenlernen geht.
Programm der Fachschaft
findet ihr ganz oben 🙂
Informationen zur Fachschaft
findet ihr auf all den Seiten dieser Website. Klickt euch gern überall durch.
Weitere Informationen
findet ihr auf den Seiten der Uni. Hier gibt es einen Leitfaden des Fachbereichs für die ersten Uni-Wochen.
Im Folgenden haben wir noch ein paar Hinweise, wie ihr euch selbst vorbereiten könnt und lernt, was bei der OV vermittelt wird (falls ihr sie verpasst, nochmal nachlesen wollt, euch vorbereiten wollt):
Um an die wichtigsten Informationen zum Studienstart zu kommen, meldet euch mit eurem HRZ-Account in OLAT (Online-Learning-System der Goethe-Uni) an und sucht in der Suchleiste nach dem Kurs OV Erziehungswissenschaft und dem jeweiligen Semester, in dem ihr euch befindet.
Erste wichtige Informationen erhaltet ihr auch im Wegweiser des FBs.
Zusammengefasst
Ihr bekommt 2 Einladungen auf eure Stud-Mail: Eine zum (offiziellen) 1. Teil und eine der Fachschaft zum freiwilligen Programm mit Link zur Whatsapp-Gruppe und Passwort zu allen Links des Programms. Das Programm gibt es ca. Mitte Oktober hier auf dieser Seite, per Mail, per WhatsApp und wir erklären es auch nochmal, wenn ihr der offiziellen Einladung zum 1. Teil folgt. Dort werden wir uns in großer Runde vorstellen, die nächsten Tage durchgehen, Fragen beantworten und euch dem MoPS in die Tutorien übergeben.
Wenn ihr euch schon vorbereiten wollt:
Ladet euch auf der Seite des Prüfungsamts euer (Hauptfach, Nebenfach, Master) Modulhandbuch 2015, Prüfungsordnung 2015 und Studienbuch 2015 herunter. Beschäftigt euch mit ihnen ausgiebig, dann seid ihr rechtlich und organisatorisch gut abgedeckt.
Informiert euch über die Tätigkeiten und Möglichkeiten der Fachschaft. Nutzt dafür gerne die FS-Präsi.
Es besteht die Möglichkeit einer Ersti-Whatsapp-Gruppe beizutreten (siehe oben).
Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch zusätzlich für 2 Newsletter anmelden. Der erste Newsletter des Fachbereichs informiert über Internes, zum Studium und darüber hinaus. Auch viele Tipps und Angebote vom Fachbereich für Studis.
Der zweite Newsletter ist von Studis für Studis. Unser Newsletter, die Infomail der Fachschaft. Hier schreiben wir euch (eher unregelmäßig), wenn sich wichtige Ereignisse am Fachbereich (der Uni) entwickeln, die einer studentischen Aufmerksamkeit bedürfen. Wir haben Tipps, Aktuelles, Informationen von uns oder dem AStA (allgemeine Studierendenvertretung).